Häufig gestellte Fragen (FAQ)
1. Wie bekomme ich einen Ausweis für die Stadtbibliothek?
Zur Ausleihe von Medien ist die Ausstellung eines Bibliotheksausweises erforderlich. Hierzu melden sich die Benutzer/innen persönlich unter Vorlage ihres Personalausweises an.
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren benötigen für die Anmeldung die schriftliche Einwilligung eines bzw. einer Erziehungsberechtigten.
Mit Ihrer Unterschrift erkennen Sie die Benutzungsordnung der Stadtbibliothek in der jeweils gültigen Fassung an.
2. Wie viel kostet die Ausleihe?
Die Ausstellung eines Jahresausweises kostet für Personen ab 18 Jahren 12,50 €, für Personen in schulischer Ausbildung 5,00 €, für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren ist die Anmeldung kostenfrei.
3. Wie lange kann man die Medien ausleihen und wie viele?
Es gelten folgende Leihfristen:
Bücher | 4 Wochen* |
Hörbücher | 4 Wochen |
CDs | 2 Wochen |
DVDs | 2 Wochen |
Zeitschriften | 2 Wochen |
*Ausnahme: Oster- und Weihnachtsbücher sowie Medienausstellungen (hier wird auf die verkürzte Leihfrist hingewiesen).
Bitte beachten Sie die Rückgabedaten auf dem Fristbeleg.
Grundsätzlich dürfen Sie so viele Medien ausleihen, wie Sie möchten. Bei bestimmten Medienarten kann es jedoch Einschränkungen geben.
4. Wie kann ich feststellen, ob ich noch ausgeliehene Medien zu Hause habe und wann sie fällig sind? Wie kann ich diese Medien verlängern?
Bei der Ausleihe bekommen Sie einen Fristzettel, auf dem alle entliehenen Medien und das jeweilige Rückgabedatum vermerkt sind.
Sie können jederzeit bei der Rückgabe oder neuen Ausleihe von Medien den Status Ihres Kontos überprüfen lassen.
Während der Öffnungszeiten können Sie uns telefonisch erreichen, um zu erfahren, wann welche Medien fällig sind und diese ggf. verlängern.
Sie können ihr Leserkonto auch von zu Hause aus einsehen und Medien verlängern. Klicken Sie dazu auf den Link "Katalog". Hier finden Sie alle wichtigen Hinweise.
5. Wie kann ich Medien vormerken?
Wenn Sie ein bestimmtes Medium ausleihen möchten, das zur Zeit aber entliehen ist, können Sie es vormerken. Sie nennen uns an der Verbuchung den gewünschten Titel und zeigen Ihren Ausweis vor. Alternativ können Sie uns eine Mail senden. Wenn das Medium für Sie reserviert ist, erhalten Sie eine schriftliche Benachrichtigung, auf Wunsch auch per E-Mail.
Sie können auch online vormerken. Klicken Sie dazu auf den Link "Katalog". Hier finden Sie alle wichtigen Hinweise. Beachten Sie bitte, dass nur entliehene Medien vorgemerkt werden können.
6. Was passiert, wenn ich vergesse, Medien abzugeben?
Das Überschreiten der Leihfrist kostet Versäumnisgebühren. Die genaue Höhe entnehmen Sie bitte der Gebührenordnung. Bitte beachten Sie, dass die Versäumnisgebühren pro Medium und Tag berechnet werden.
Eine rechtzeitige Verlängerung der Leihfrist lohnt sich!
7. Was passiert, wenn ich ein Medium verliere?
Bitte melden Sie uns den Verlust von Medien umgehend. In diesem Fall sind Sie verpflichtet, das Medium zu ersetzen. Falls das verlorene Medium nicht mehr lieferbar ist, stellen wir Ihnen den Anschaffungswert in Rechnung.
8. Was muss ich machen, wenn ich meinen Ausweis verloren habe?
Bitte melden Sie uns den Verlust des Bibliotheksausweises so schnell wie möglich. Dann können wir den Ausweis sperren und eine missbräuchliche Nutzung durch andere Personen vermeiden. Sonst haftet der Ausweisinhaber bzw. dessen gesetzlicher Vertreter (also Sie) bei missbräuchlicher Nutzung! Die Ausstellung eines neuen Ausweises kostet 5,00 EUR.
9. Werden in der Stadtbibliothek Führungen angeboten?
Für Schulklassen oder sonstige Gruppen bieten wir auf Wunsch gerne Führungen durch die Bibliothek an.
10. Kann ich in der Stadtbibliothek im Internet surfen?
Ja, es gibt einen Internet-Raum mit 6 Arbeitsplätzen. Voraussetzung für die Benutzung des Internet ist ein gültiger Bibliotheksausweis.
11. Nimmt die Stadtbibliothek auch Medien-Geschenke an?
Grundsätzlich nimmt die Stadtbibliothek Mediengeschenke in einem überschaubaren Rahmen an. Wir behalten uns jedoch vor, den Zustand der Medien zu überprüfen.
12. Gibt es in der Stadtbibliothek einen Kopierer?
Im Erdgeschoss steht Ihnen ein Kopiergerät zur Verfügung.